Woche der Meinungsfreiheit 2023
Ist lesen gefährlich? Triggerwarnungen und Sensitivity Reading in der Diskussion
  • This Event has passed.

Ist lesen gefährlich? Triggerwarnungen und Sensitivity Reading in der Diskussion

«Ist lesen gefährlich?» – Zahlreiche Buchverlage setzen zunehmend auf «Triggerwarnungen» und «Sensitivity Reading», um vor Inhalten in Büchern zu warnen, die von Leser*innen als verletzend wahrgenommen werden oder eventuell Traumata reaktivieren könnten. Handelt es sich dabei um eine notwendige Warnung vor problematischen Textpassagen? Oder ist eine solche Warnung schlicht überflüssig? Schränkt sie am Ende gar die Kunstfreiheit ein?
Diese Fragen diskutierten in Vorbereitung auf die Veranstaltung Schüler*innen des 222. Berufsschulblocks des mediacampus frankfurt und Vertreter*innen des Nachwuchsparlaments mit den Dozent*innen Cinzia Sciuto, Silke Pfeiffer und Marcus Riverein.

Moderation:
Marcus Riverein, Politik- und Literaturdozent (mediacampus frankfurt)
Podium:
Tobias Groß (Nachwuchssprecher)
Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl)
Monika Osberghaus (Klett Kinderbuch)
Doreen Tringali (S. Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag)
Zwei weitere Nachwuchskräfte N.N.

Wo?
Wer Interesse hat, kann sich unter diesem Link anmelden: https://www.boersenverein.de/bildung-karriere/detailseite/09-05-2022/ist-lesen-gefaehrlich-trigger-warnungen-und-sensitivity-reading-in-der-diskussion/

Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung; Sie benötigen einen Internetzugang sowie ein Endgerät mit Mikro und Kamera.

 

9. Mai 2022 - 9. Juni 202215:30-17:30 onlineGoogle Karte anzeigen +498941363702 Veranstaltungsort-Website anzeigen Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. +49 69 13 06 463 meinungsfreiheit@boev.de Veranstalter-Website anzeigen Kostenlos Online

Google Kalender

Ical Export